Neue Informationen
Hier finden Sie wissenswerte Informationen zu aktuellen Themen.
SecureApp mit HBCI
Bitte beachten Sie, dass Ihnen für die Nutzung von HBCI die Verfahren mobileTAN (z. T. kostenpflichtig) sowie unsere netbank SecureApp zur Verfügung stehen.
HBCI und FinTS
Unsere Schnittstelle ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihre Konten & Depots über spezielle HBCI-Software. Generell können Sie jede Finanzsoftware nutzen, die HBCI-Verfahren über PIN/TAN unterstützt. Die Software muss das mobileTAN - bzw. SecureApp-Verfahren zulassen, damit der Zugriff möglich ist. Hierzu zählen neben StarMoney auch Quicken und WISO Mein Geld in den aktuellen Versionen. Nähere Informationen, ob die von Ihnen verwendete Software HBCI mit den genannten Sicherheitsmedien unterstützt, kann Ihnen der Hersteller Ihrer Finanzsoftware mitteilen.
Nutzungshinweise:
Wenn Sie bereits Nutzer des netbank Online-Bankings sind, benötigen Sie keine neuen Zugangsdaten. Sie können Ihre derzeit genutzte Online-PIN sowie die mobileTAN oder netbank SecureApp unverändert weiter benutzen.
Unser BIC wird zum 4.12.2017 auf AUGBDE71NET umgestellt
Der alte BIC GENODEF1S15 bleibt aber übgergangsweise noch eine Weile gültig.
Für Überweisungen von und auf Ihr Konto benötigen Sie im SEPA Zahlungsraum nur die IBAN. Verwenden Sie bitte ab 4.12.2017 für Lastschrifteinzüge und Zahlungsverbindungen ausschließlich den neuen BIC AUGBDE71NET. Dies ist insbesondere bei der Hinterlegung von Zahlungsverbindungen (z. B. bei ebay oder Amazon) oder für die Einreichung von Lastschriften (z. B. für die Bezahlung von Telefon, Gas, Wasser, Strom) und für Überweisungen an das netbank Konto erforderlich. Wir werden Sie rechtzeitig über eine BIC-Umstellung informieren.
VIMpay-App zur Verwaltung Ihrer Karten
Seit 30. August 2018 gibt es die VIMpay-App zur Verwaltung Ihrer Karten
Als Inhaber der netbank-Karten Mastercard Debit, Mastercard Premium oder Mastercard Debit Business, können Sie die Vimpay-App herunterladen und sich bereits registrieren. Mit dieser App können Sie z.B. Ihre Kartenumsätze einsehen, verschiedene Sicherheitseinstellungen vornehmen und ab 01.10.2018 bequem 3D-Secure-Zahlungen freigeben.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Blogartikel.
Sie können die App hier herunterladen.
Das neue Kartenprogramm ist seit dem 9.10.2017 gültig.
- die girocard und die Mastercard Classic wurden durch die Mastercard Debit ersetzt
- Die Mastercard Platinum wurde durch die Mastercard Premium ersetzt
Mastercard Debit:
- 1x im Monat an allen Geldautomaten mit Mastercard-Logo kostenfrei Bargeld abheben
- Zahlung im Ausland und online möglich
- direkte Durchbuchung der Transaktionen
Mastercard Premium:
- 3x im Monat an allen Geldautomaten mit Mastercard-Logo kostenfrei Bargeld abheben
- viele Leistungen inklusive
- Jahresgebühr 100 Euro
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ und in unserem Karten-Beileger.
Sollten Sie keine Karte oder PIN für die Karte erhalten haben, senden Sie bitte das folgende Formular vollständig ausgefüllt per E-Mail an: service@netbank.de oder per Fax an: 0821 5015 3650.
Elektronisches Postfach
Die e-Postfächer stehen den Kunden zur Einsicht zur Verfügung. Kontoauszüge und Dokumente der letzten zwei Jahre können eingesehen werden.
Die Zusendung der Kontoauszüge erfolgt nur noch über das e-Postfach.
SWIFT Überweisung
F59 (Begünstigter) : IBAN Endbegünstigter
F57 (Bank des Begünstigten): AUGBDE71NET
F56 (Vermittlungsinstitut): AUGBDE77XXX
Kontoumsätze als CSV und Excel Datei
Neben dem Download als PDF, können Sie Ihre Kontoumsätze jetzt auch als CSV und Excel Datei exportieren. Die entsprechenden Download-Symbole finden Sie oben rechts über Ihren Kontoumsätzen.
Mehr als ein Konto
mobileTAN
Das mobileTAN-Verfahren können Sie immer und überall für Ihre Girokontotransaktionen nutzen.
Beim mobileTAN-Verfahren erhalten Sie eine SMS mit Ihrer Transaktionsnummer an die in Ihren Kundendaten hinterlegte Mobilfunknummer.
Folgende Transaktionen sind bei der Autorisierung per mobileTAN ab 01.01.20 entgeltpflichtig (0,12 EUR/SMS):
- Anlage einer Überweisung bzw. Termin-Überweisung
- Änderung/Löschung einer Termin-Überweisung
- Anlage/Änderung/Löschung eines Dauerauftrags
- Widerruf einer Lastschrift
- Anlage/Änderung/Löschung einer Order
- Anlage/Änderung/Löschung eines Sparplans
Im Video erfahren Sie alles Wichtige zum Umstieg auf das mobileTAN-Verfahren.
Gültigkeit der TANs
Die Ihnen nach Veranlassung einer Transaktion übersandte TAN ist immer nur für den jeweils erteilten Auftrag gültig.
Freischaltung des mobileTAN-Verfahrens
Um das mobileTAN-Verfahren zu aktivieren, melden Sie sich in Ihrem Online-Banking an und wählen unter dem Menüpunkt Service die mobileTAN-Verwaltung aus. Über „mobileTAN-Freischaltung beantragen“ schalten Sie sich in wenigen Schritten für das mobileTAN-Verfahren frei.
- Geben Sie Ihre Mobilfunknummer im Online-Banking ein.
- Sie erhalten umgehend eine Begrüßungs-SMS mit einem 4-stelligen Bestätigungscode. Diesen Code geben Sie in Ihrem Online-Banking ein.
- Bestätigen Sie die Eingabe mit Ihrem aktiven Autorisierungsverfahren. Wir senden Ihnen dann Ihren Freischaltcode per Post zu.
- Nach Erhalt Ihres Freischaltcodes melden Sie sich erneut im Online-Banking an. Geben Sie Ihren Freischaltcode ein und bestätigen Sie diesen mit "weiter".
SecureApp
So nutzen Sie die netbank SecureApp.
Für die Anwendung der SecureApp benötigen Sie ein mobiles Endgerät, Android- bzw. iOS-Smartphone oder Tablet. Die App ist selbstverständlich kostenlos.
Im Video erfahren Sie alles Wichtige zum Umstieg auf die SecureApp.
1. Registrieren
- Registrieren Sie sich für das SecureApp-Verfahren im Online-Banking.
- Unter Service > SecureApp-Verwaltung bitte „Freischaltcode beantragen“. Wir senden Ihnen Ihren Freischaltcode per Post zu.
- SecureApp über den Play Store bzw. App Store herunterladen:
Laden Sie sich die netbank SecureApp über den Play Store bzw. App Store herunter.
2. Aktivieren der SecureApp
- Legen Sie einen neuen Benutzer in der SecureApp an.
- Geben Sie die Nutzerkennung und den Freischaltcode, den Sie per Post von uns erhalten haben, ein.
- Geben Sie ein neues Passwort für die SecureApp-Nutzung ein und merken Sie sich das Passwort, um sich künftig in der App damit anzumelden.
- Legen Sie im nächsten Schritt den Gerätenamen fest. Dieser Name wird dann im Banking bei der Auswahl Ihres Gerätes angezeigt.
- Den Gerätenamen können Sie individuell anpassen.
3. Nutzung der SecureApp
- Melden Sie sich in Ihrem Online-Banking an.
- Tätigen Sie einen Auftrag (Überweisung, Dauerauftrag etc.) und wählen Sie SecureApp als Autorisierungsverfahren aus.
- Wählen Sie das Gerät aus, mit dem Sie Ihren Auftrag bestätigen möchten.
- Anschließend erhalten Sie eine Mitteilung auf Ihrem mobilen Endgerät.
- Öffnen Sie die SecureApp, geben Sie Ihr Passwort ein und überprüfen Sie Ihre Auftragsdaten. Anschließend können Sie den Auftrag freigeben oder den Vorgang abbrechen. In Ihrem Online-Banking erhalten Sie eine Rückmeldung zur Ausführung Ihres Auftrag
Einrichtung Starmoney
Auch Starmoney ist eine Software, die eine HBCI / FinTS Schnittstelle nutzt.
Zur Einrichtung nutzen Sie bitte Ihre Nutzerkennung und den PIN, als würden Sie sich im Banking anmelden.
Nutzungshinweise
Wenn Sie bereits Nutzer des netbank Online-Bankings sind, benötigen Sie keine neuen Zugangsdaten. Sie können Ihre derzeit genutzte Online-PIN sowie die mTAN unverändert weiter benutzen.
Zugangsparameter
Für die Einrichtung Ihres FinTS-/HBCI-Zugangs benötigen Sie folgende Parameter:
Die Bankleitzahl (20090500)
HBCI-/FinTS-Version: 3.00
Die URL, über die der HBCI-Server erreichbar ist:
HBCI Seite
Zugangsverfahren: PIN/TAN
Ihre Nutzerkennung, die Sie auch im Banking verwenden, sowie die zugehörige PIN.
Die Verknüpfung wird über den Banknamen "netbank" oder die Bankleitzahl 20090500 vorgenommen.
HBCI und FinTS
Unsere Schnittstelle ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihre Konten & Depots über spezielle HBCI-Software.
Generell können Sie jede Finanzsoftware nutzen, die HBCI-Verfahren über PIN/TAN unterstützt. Die Software muss das mobileTAN - bzw. SecureApp-Verfahren zulassen, damit der Zugriff möglich ist. Hierzu zählen neben StarMoney auch Quicken und WISO Mein Geld in den aktuellen Versionen. Nähere Informationen, ob die von Ihnen verwendete Software HBCI mit den genannten Sicherheitsmedien unterstützt, kann Ihnen der Hersteller Ihrer Finanzsoftware mitteilen.
Nutzungshinweise
Wenn Sie bereits Nutzer des netbank Online-Bankings sind, benötigen Sie keine neuen Zugangsdaten. Sie können Ihre derzeit genutzte Online-PIN sowie die mobileTAN oder netbank SecureApp unverändert weiter benutzen.
Zugangsparameter
Für die Einrichtung Ihres FinTS-/HBCI-Zugangs benötigen Sie folgende Parameter:
Die Bankleitzahl (20090500)
HBCI-/FinTS-Version: 3.00
Die URL, über die der HBCI-Server erreichbar ist:
HBCI Seite
Zugangsverfahren: PIN/TAN
Ihre Nutzerkennung, die Sie auch im Banking verwenden, sowie die zugehörige PIN.
Die Verknüpfung wird über den Banknamen „netbank“ oder die Bankleitzahl 20090500 vorgenommen.
Sollte der Zugriff über Ihr HBCI-Programm nicht möglich sein, nehmen Sie bitte mit obigen Daten Kontakt zum jeweiligen Hersteller Ihres Programms auf.
e-Postfach
In dem kostenlosen e-Postfach finden Sie Ihre Kontoauszüge, Mitteilungen und Saldenbestätigungen.
Alle schlauen Vorteile für Sie im Überblick:
- Zugriff auf Ihre Kontoauszüge
- Online Monats-Kontoauszug zu jedem 5. Bankarbeitstag eines Monats mit allen Umsätzen des Vormonats
- Mitteilungen automatisch in Ihr e-Postfach
- Rechtsverbindliche Zustellung von Kontoauszügen und Mitteilungen
- Noch nicht gelesene Kontoauszüge und Mitteilungen werden fett markiert
- Auf Wunsch kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei Eingang neuer Dokumente
Kontostand per SMS
Immer und überall informiert: Mit dem netbank SMS-Service kennen Sie immer Ihren aktuellen Kontostand, ohne sich einloggen zu müssen.
Jede Bewegung auf dem Konto wird Ihnen per SMS mitgeteilt – egal, wo Sie gerade sind. Sie erhalten die Kontoumsätze und den aktuellen Kontostand Ihres Kontos und der dazugehörigen Kreditkarten automatisch per SMS auf Ihr Mobiltelefon.
Zudem können Sie bei unbefugtem Zugriff auf Ihr Konto sofort Gegenmaßnahmen ergreifen.
Den SMS-Service bestellen Sie bequem bei Ihrer Kontoeröffnung mit.
Wenn Sie bereits Kunde sind, beantragen Sie den SMS-Service einfach im Online-Banking-Bereich unter "Service/SMS Kontoservice".